

Schnelle Drachenboote auf dem Beetzsee
Rund 1.500 Leistungs- und Breitensportler gehen bei den deutschen Titelkämpfen an den Start. Zuschauer können sich auf viele spannende Entscheidungen über 200m, 500m und 2.000m freuen.
Zahlreiche Drachenbootsportler und -fans aus der gesamten Bundesrepublik werden vom 15.–17. September 2017 zu den 6. Gemeinsamen Deutschen Meisterschaften nach Brandenburg an der Havel kommen. „Wir rechnen allein mit ca. 1.500 Aktiven, die bei diesen Titelkämpfen als Leistungs- oder Breitensportler in verschiedenen Altersklassen und Bootskategorien an den Start gehen werden“ sagt Michael Kenzler. Mit seinem Verein Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. ist er verantwortlich für die organisatorische Vorbereitung und Durchführung dieser großen Sportveranstaltung, die zu den Highlights der diesjährigen Wettkampfsaison auf der Regattastrecke „Beetzsee“ zählt.
6. gemeinsame Deutsche Meisterschaften im Drachenboot
Bald ist es soweit, die 6. gemeinsame Deutschen Drachenbootmeisterschaften starten im September auf den Beetzsee in Brandenburg an der Havel.
Die Sportlerinnen und Sportler vom Deutsche Kanu Verband e.V. und Deutsche Drachenboot Verband e.V. werden um die begehrten Meistertitel kämpfen.
Wie die Organisatoren vom Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. mitteilen, werden ca. 1.500 Teilnehmer erwartet.
Die Teams gehen in verschiedenen Alters- und Wettkampfklassen in den großen 20er Booten an den und in den kleineren 10er Booten über 500m, 200m und 2000m an den Start.
Das Wettkampfprogramm ist aufgrund der beiden Bootstypen, der verschiedenen Streckenlängen und der unterschiedlichen Alters- und Wettkampfklassen an allen drei Tagen sehr umfangreich.
Der Eintritt zu den 6. Gemeinsamen Deutschen Drachenbootmeisterschaften ist frei.
Herzlichen Glückwunsch zum 50. Geburtstag für den „Hans Dampf in allen Gassen“
Für das vor zwei Jahren verstorbene Urgestein des Brandenburger Kanu-Rennsports ‚Mike‘ Mühlberg war der heutige Abteilungsleiter Kanu des ESV Kirchmöser Matthias Nitsche stets ein „Hans Dampf in allen Gassen.“ Diese Einschätzung trifft auch noch derzeit voll den Nagel auf den Kopf. Seit knapp 20 Jahren ist er Mitglied in der Kanuabteilung des ESV Kirchmöser. und war von Beginn an initiativreich in das Vereinsgeschehen eingebunden. Sein Sohn paddelte aktiv im Verein und Matthias Nitsche selbst war als Übungsleiter und Trainer mit C-Schein intensiv um die Ausbildung des Paddelnachwuchses bemüht.